Neuigkeit
Aschaffenburg 2014
Am 30.09.2014 unternahmen wir Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse der Jahrgangsstufe 8 unter der Leitung von Frau Bendel-Trapp und Herrn Eising einen Tagesausflug nach Aschaffenburg.
Nach der Ankunft am Hauptbahnhof begaben wir uns zunächst ins Pompejanum. Das Pompejanum ist ein Gebäude, das im Auftrag von König Ludwig I. von Bayern errichtet wurde, angeregt von den Ausgrabungen in Pompeji. Es ist gestaltet wie ein römisches Wohnhaus; die Wandmalereien und Mosaikböden innerhalb der Räume sind nach antikem Vorbild gestaltet worden. Dort haben wir im Rahmen einer Führung gelernt, wie die Römer zu ihren Göttern beteten, ihnen Opfer brachten und haben die Aufgaben mancher Götter kennengelernt, außerdem die Geschichte von Castor und Pollux, den Zwillingen aus der griechischen Mythologie, die aus dem Ei geschlüpft sind, und noch manch andere Geschichte aus der griechischen Mythologie erfahren. Dazu konnten wir einen Einblick in das Wohnen der Römer erhalten.
Nach einer ausgiebigen Stärkung und der Gelegenheit in Kleingruppen in der Mittagspause in der Altstadt zu essen zu gehen, brachen wir auf, um die Korkausstellung im Schloss Johannisberg zu besichtigen. Dort konnten wir wundervoll detailgetreue Modelle berühmter römischer Bauwerke sehen, wie zum Beispiel das Kolosseum. Schön anzusehen war das Verhältnis zwischen Größe eines Menschen und des Bauwerkes, außerdem war interessant, in einem Film zu sehen, wie Kork bearbeitet wird.
Alles in allem war es ein wahrlich gelungener und lehrreicher Tag in Aschaffenburg und ein Ausflug nach Aschaffenburg ist auf jeden Fall empfehlenswert.