Neuigkeit

Vorlesewettbewerb 2015

Kopf-an-Kopf-Rennen der Klassenbesten beim Lesefest

Kevin P. vertritt das Albert-Einstein-Gymnasium beim Kreisentscheid

Zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der 6. Klassen waren am letzten Donnerstag 120 Zuhörerinnen und Zuhörer ins vorweihnachtlich geschmückte Atrium gekommen, um sich von den in den letzten Wochen ermittelten Klassensiegerinnen und -siegern in die spannende Welt der Literatur entführen zu lassen.

Den ersten Platz belegte in diesem Jahr Kevin P. aus der 6d, der mit seinem Kapitel aus Michael Endes „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“ das Publikum in seinen Bann zog. Mit seinem Beitrag aus dem Buch „Wie man seine vollpeinlichen Eltern erträgt“ von Pete Johnson begeisterte der Zweitplatzierte Marco S. (6c) ebenfalls alle Anwesenden.

Für eine tolle Stimmung im Atrium sorgte mit seiner humorvollen Textauswahl aus Sabine Zetts Buch „Hugos Masterplan“ auch Tobias A., der den dritten Platz erreichte. Außergewöhnliche Leseleistungen wurden auch Jasmin C. (6a), Aresu K. (6b) und Klara K. (6f) bescheinigt, die sich den vierten Platz teilten.

Die zweite Leserunde dieses Abends stellte eine besondere Herausforderung an das Können der Kandidatinnen und Kandidaten, denn sie mussten einen ihnen unbekannten Text vorlesen. In Fortsetzung der vor drei Jahren begonnenen Reihe "Klassiker der Weltliteratur" wurde diesmal Friedrich Schillers  "Wilhelm Tell" in der für Kinder neu erzählten Version von Barbara Kindermann vorgestellt.

Nachdem Frau Bendel-Trapp kurz die Situation zu Beginn des Dramas sowie die wichtigsten Personen vorgestellt hatte, gab die Vorjahressiegerin Chiara H. mit der Lektüre des Rütlischwures eine Kostprobe ihres Könnens und entführte das Publikum in die Schweizer Alpen, wo die Bewohner der Waldstätten um das Jahr 1300 der Unterdrückung durch Tyrannei in beispielhafter Einigkeit die Stirn boten.

Die Klassensiegerinnen und Klassensieger ließen dann eine der berühmtesten Dramenhandlungen der Weltliteratur lebendig werden, sodass das aufmerksame Publikum die spannende Handlung vom Schwur über den unglaublichen Höhepunkt, den berühmten Apfelschuss, bis zur Befreiung von der Macht der Tyrannen verfolgen konnte.    

Es dürfte der 5-köpfigen Jury nicht leicht gefallen sein, diese außergewöhnlichen Leseleistungen nach Kriterien wie Lesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis noch einmal zu differenzieren und zu einer Entscheidung zu kommen. Als Expertinnen und Experten stellten sich die Vorjahressiegerin Chiara H. (Jahrgang 7), Laura M. und Katharina S. aus dem Deutsch-Leistungskurs Q3, Frau Elisabeth Kaiser vom Elternteam der Präsenzbibliothek und aus dem Kollegium Frau Nicole Haas dieser schwierigen Aufgabe.

In der spannenden Zeit der Entscheidungsfindung sorgten Sara K. (8E), Melisa S. (8G), Ida B. (7F) sowie Tomas K. (6d) mit ihren hervorragenden Beiträgen am Piano für Jubel beim Publikum. Unter Leitung von Frau Susanne Hanel hatte die Klasse 9d im Atrium Ergebnisse einer praktischen Arbeit rund um das Thema „Buch“ ausgestellt, die mit großen Interesse betrachtet wurden.

Die Abiturientinnen und Abiturienten des nächsten Jahres verköstigten mit Kuchen, Schnittchen, Brezeln und Getränken die Anwesenden, sodass sich die Wartezeit bis zur Siegerehrung auch für die nervösen Vorleserinnen und Vorleser angenehm gestaltete.

Die Vorsitzende der Jury, Frau Kaiser, und Schulleiter Claus Wörn ergriffen vor der Siegerehrung die Gelegenheit, die Schulgemeinde gemeinsam auf die wichtige Funktion der von engagierten Eltern ehrenamtlich betreuten Präsenzbibliothek für die Leseförderung aufmerksam zu machen.

Schließlich bedankte Herr Wörn sich mit herzlichen Worten und Blumen bei den Mitgliedern der Jury und Frau Bendel-Trapp für die Durchführung des Abends, bei Frau Hanel für die Kunstausstellung im Atrium sowie bei Frau Blair, Frau Hofstätter und Frau Kotlenga vom Elternteam der Präsenzbibliothek für die hervorragende Organisation und Bühnendekoration sowie ihr ehrenamtliches Engagement.

Bei der  Siegerehrung  erhielten schließlich alle Kandidatinnen und Kandidaten ihre Urkunden vom Schulleiter und durften von Frau Blair, Frau Hofstätter und Frau Kotlenga einen weihnachtlich verpackten Büchergutschein in Empfang nehmen, mit dem sie sich einen Wunsch erfüllen können, der sie ihrem schönen Hobby, dem Lesen, noch ein wenig näher bringen wird.