Neuigkeit
Physik in Hollywood an der AES
Faszinierende Physik-Experimente und Abendvortrag an der Albert-Einstein-Schule
Maintal 25.11.2015 – Wissenschaft zum Anfassen: Unter diesem Motto steht am 26.11.2015 die Albert-Einstein-Schule in Maintal. An mehreren Experimentierstationen ermöglichen junge Doktoranden und Studenten den Schülern einen faszinierenden Einblick in die aktuelle Forschung. Geleitet wird der Aktionstag von dem Physiker Dr. Sascha Vogel vom Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS).
An den diversen Experimentierstationen, die an der Schule aufgebaut werden, werden die Schüler der Oberstufe mitexperimentieren und dabei Einblicke in die aktuelle Forschung bekommen. Anhand einer 3 Meter langen Murmelbahn wird z.B. deutlich, wie ein Teilchenbeschleuniger funktioniert. Aber auch das Modell eines echten Beschleunigers haben die Nachwuchswissenschaftler mit im Gepäck. Darüber hinaus werden die Schüler Prinzipien wie Supraleitung und Vakuum, sowie deren Anwendung in der Forschung, kennenlernen. „Uns ist es genauso wichtig, den Spaß an der Wissenschaft wie auch die Inhalte selbst zu vermitteln,“ sagt Dr. Sascha Vogel, der mit seiner Ausstellung unter dem Motto: „Wissenschaft zum Anfassen“ Schulen in ganz Hessen besucht. Entstanden ist die Ausstellung im Rahmen der Landes-Initiative „Hessen schafft Wissen“. Der Besuch an der AES wird durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung ermöglicht.
Als Highlight des Tages wird Dr. Sascha Vogel um 19.30 Uhr seinen preisgekrönten Vortrag „Physik in Hollywood“ für alle interessierten Schüler und Eltern halten. In dem Vortag, der üblicherweise auf Kabarettbühnen aufgeführt wird überzeugt Dr. Vogel sein Publikum auf leichte und unterhaltsame Art, dass „Physik in Hollywood irgendwie anders ist.“ Zuvor können Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ab 18:00 Uhr alle ausgestellten Experimente auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüfen.
Kontakt:
FIAS:
Patricia Till, Pressereferentin: Tel.: 069-798 47688
Dr. Sascha Vogel, Tel.: 0160-93 02 03 05
Email: svogel@th.physik.uni-frankfurt.de