Neuigkeit
Rom – 5 Tage im Exkursionsschritt
Der Lateinkurs aus der E-Phase ist gemeinsam mit den beiden Lateinlehrern Frau Bendel-Trapp und Herr Vennen Ende Mai 2025 nach Rom geflogen. Diese Fahrt ist für zukünftige „Abwähler“ ein schöner Abschluss sowie für alle eine Möglichkeit, sich an Gelerntes aus den letzten Jahren zurückzuerinnern und bestimmte Orte nicht nur im Schulbuch gesehen zu haben, sondern auch vor Ort direkt in Rom.
Sonntagmorgen war unser Treffpunkt am Flughafen. Es war aufregend mit einem Kurs aus der Schule in ein Flugzeug zu steigen und nicht wie gewöhnlich in einen Reisebus.
In der Woche haben wir vieles erlebt, gesehen und all das zu Fuß, in nicht allzu langsamer Geschwindigkeit. Den Rekord der 120.000 Schritte (ca. 80km) in fünf Tagen konnten wir aufstellen.
Am ersten Tag wurden Fotoaufträge unter uns verteilt, entweder in Gruppen oder allein. So mussten beispielsweise Statuen, welche in Rom überall zu finden sind, möglichst genau nachgestellt und dann fotografiert werden, oder die unzähligen Trinkwasserbrunnen fotografisch festgehalten werden. Diesen Aufgaben ging jeder einzelne voller Engagement nach.
Bereits vor unserem Flug bekam jeder Vortragsthemen, diese Vorträge versorgten dann alle Mitreisenden mit den wichtigsten Informationen zu den Sehenswürdigkeiten.
Verschiedene Sehenswürdigkeiten bildeten die Highlights der Exkursion. Das Kolosseum von innen zu sehen, die Aussicht von der Kuppel des Petersdoms auf den Vatikan oder die Villa d’ Este, in welcher wir unzählige Fotos mit den Brunnen machen konnten.
Übernachtet haben wir in einem Kloster mit einem hübschen kleinen Garten, in dem wir uns am Abend treffen konnten, wobei der eigentliche Treffpunkt und absolutes Highlight aller die Eisdiele „Fassi” war. Unsere Lateinlehrerin Frau Bendel-Trapp hat unsere Augen als kugelrund und vollkommen begeistert beschrieben, als wir am Sonntagabend die Eisfabrik das erste Mal betraten.
Freitag nachmittags fiel der Abschied umso schwerer, als jeder von uns wusste – jetzt ist es schon vorbei.
Fünf Jahre lang haben wir alles Mögliche über Rom und die Römer gelernt. Dann hatten wir die Chance all diese Dinge mit unseren eigenen Augen zu sehen und nach dieser beeindruckenden Exkursion, vielen gesammelten Erinnerungen und abgespulten Kilometern, äußerst gutem Essen und einem neu entstandenen Gemeinschaftsgefühl geht für die meisten von uns eine Lehrreiche Zeit zu Ende.
Die Romfahrt 2025 war ein wunderbarer Abschluss dieser Zeit, aber auch Motivationsgrund für diejenigen, die Latein weiter lernen werden.
Lena Pilgrim, E2D und Alia See E2A