Neuigkeit
Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“: Schulpreis für das Albert-Einstein-Gymnasium
Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner: Die Klassen 5B und 5D des Albert-Einstein-Gymnasiums gewinnen im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat den Schulpreis. Mit ihrem Wettbewerbsbeitrag zum Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ überzeugten sie die Jury.
Welchen Einfluss haben verschiedene Futterarten im Ökolandbau auf das Tierwohl und die Umwelt? Und wie unterscheidet sich die ökologische Tiernahrung von konventionellen Futtermitteln? Mit diesen Fragestellungen haben sich rund 1.500 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 13 in der diesjährigen Wettbewerbsrunde von „Echt kuh-l!“ beschäftigt. Durch viel Kreativität und besonderes Engagement stach der Beitrag der Klassen 5B und 5D heraus und begeisterte die Jury.
Anfang des Jahres erhielten die Schülerinnen und Schüler der zwei Klassen den Auftrag von ihrer Biologielehrerin Frau Kleemann, sich möglichst kreativ mit dem Thema der ökologischen Landwirtschaft und der Fütterung der Tiere auseinanderzusetzen. Nach einer gemeinsamen Planungsphase und der teils eigenständigen Recherche entstanden vielen tolle Ideen. So wollten die Kinder Zeitungsartikel schreiben, Videobeiträge mit Interviews auf konventionellen und Bio-Bauernhöfen drehen, Podcasts aufnehmen, Stop-Motion-Videos schneiden und Comics erstellen. Als alle Beiträge fertiggestellt waren, wurden diese von der Biolehrerin zu einer großen gemeinsamen Zeitung zusammengefügt. „Ich bin begeistert von der Kreativität der Kinder“, lobt Frau Kleemann die beiden fünften Klassen, „sie haben für ihr Alter wirklich sehr eigenständig gearbeitet. Ich musste lediglich bei den Podcast-Aufnahmen unterstützen und abschließend den technischen Part der Zeitungserstellung übernehmen.“ Die Multimedia-Beiträge kann man nun über QR-Codes abrufen.
Der Lernerfolg wurde auch auf Social Media sichtbar gemacht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter @echtkuhl_aeg kann man sich den fertigen Wettbewerbsbeitrag anschauen und bekommt auch einen Eindruck vom Arbeitsprozess. Und auch das nächste Highlight kann dort mitverfolgt werden.
Denn die Gewinnerinnen und Gewinner können sich freuen: Für vier der Kinder geht es nach Berlin! Nach drei spannenden Tagen Berlin-Fahrt findet dort die offizielle Preisverleihung im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat statt. Es ist der Höhepunkt der Reise, denn dort erhalten alle Erstplatzierten und Sonderpreise den offiziellen Hauptpreis. Für den Schulpreis bedeutet das, die Trophäe „die kuh-le Kuh“ in Gold, ein individuelles Schulschild und ein Preisgeld von 1.500 Euro. Wofür das verwendet wird, da sind sich die Klassen sofort einig: Damit alle etwas von dem Gewinn haben soll nach den Ferien ein Ausflug für beide Klassen organisiert werden. Wohin es genau geht, muss noch abgestimmt werden.
Die Teilnahme am Wettbewerb war ein voller Erfolg, freut sich Kleemann: „Der Wettbewerb hat bei den Schülerinnen und Schülern das Verständnis für die Wichtigkeit von ökologischem Anbau und den Inhaltsstoffen von Tierfutter gefördert. Sie haben mit großer Freude an ihren Projekten gearbeitet und möchten sich auch zukünftig weiter mit dem Thema Tiernahrung beschäftigen. Die bundesweite Anerkennung hat die Schülerinnen und Schüler nochmal zusätzlich motiviert. Wir freuen uns sehr, dass ihr Engagement belohnt wurde.“
Der Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ beschäftigt sich grundsätzlich mit ökologischer Landwirtschaft und Ernährung und setzt jährlich thematische Schwerpunkte. Er ist ein Wettbewerb des Bundesprogramms Ökologischer Landbau – initiiert und finanziert durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und alle Gewinnerbeiträge gibt es unter www.echtkuh-l.de.
Hier kann die Zeitung online eingesehen werden.