Neuigkeit
AEGeflüster bedankt sich beim Förderverein
Die neue Schulzeitung AEGeflüster erscheint nun auch in gedruckter Version. Dank der Unterstützung des Fördervereins, erhalten alle 1400 Mitglieder der Schulgemeinde ein kostenloses Exemplar der zweiten Ausgabe. Außerdem steht nun auch der Druck des ersten Jahrbuches bevor!
Anfang des Schuljahres hat sich die Schulzeitung auf Initiative der beiden E-Phasen-Schülerinnen Johanna Kernberger und Zoé Lange unter der Leitung von Frau Kleemann und Frau Theißen neu gegründet. Die erste Ausgabe vor den Weihnachtsferien wurde noch ausschließlich online publiziert. Die Osterausgabe unserer Schülerzeitung ist nun das erste Mal in gedruckter Form erschienen. Am Dienstag, den 20. Mai, haben wir unsere Ideen dem Förderverein vorgestellt, der sich zu einer Unterstützung bereit erklärt hat. „Wir haben jedoch festgestellt, dass die Zeitung online nicht so viel Aufmerksamkeit bekommen hat, wie wir es uns gewünscht haben“, erklärt Johanna Kernberger ihren Antrag auf Übernahme der Druckkosten vor den Mitgliedern des Fördervereins. „Wir wünschen uns, dass die Zeitung bekannter wird und das funktioniert besser, wenn alle Schülerinnen und Schüler der Schule eine gedruckte Ausgabe erhalten, über diese dann auch auf dem dem Schulhof in den Pausen sprechen können und sie gemeinsam lesen.“ Auch Schulleiter Wörn unterstützt das Projekt aus ganzem Herzen. Er hofft, dass sich eine Schulzeitung nun endlich an der Schule etablieren wird. Dieses Projekt sei in der Vergangenheit leider immer gescheitert. Somit war es für den Förderverein eine leichte Entscheidung, die Schulzeitung bei den Druckkosten zu unterstützen und auch den Verkauf des Jahrbuchs für nur 1€ zu ermöglichen.
In Zukunft soll die Zeitung nun immer gedruckt veröffentlicht und verkauft werden. Im Jahrbuch werden die wichtigsten und spannendsten Artikel gesammelt. Dazu gehören Events aus dem Schuljahr, Interviews mit den Lehrkräften und auch eine große „Best of teachers AEG“-Umfrage. Diese soll die Lehrkräfte würdigen, die im vergangenen Jahr in Kategorien wie „spannendster Unterricht“ oder „motiviert die Klasse am besten“ besonders aufgefallen sind. Die Abstimmung läuft noch bis Mitte Juni. Außerdem soll dieses auch Klassenfotos aller Jahrgänge der Schule enthalten. Somit wird das Jahrbuch zu einem Medium der Erinnerung, da man es auch nach Jahren wieder in die Hand nehmen und die Klassenfotos der vergangenen Jahre mit dem aktuellen vergleichen kann. Die Schülerzeitung sowie das Jahrbuch bieten somit eine gute Möglichkeit, die Identifikation der Schüler/-innen und die Schulgemeinde zu stärken und das Interesse an dem Schulalltag zu fördern.
Wir freuen uns sehr, dass die gedruckte Veröffentlichung der Schülerzeitung und des Jahrbuches ermöglicht wurde und bedanken uns herzlich für die Unterstützung.