Neuigkeit
Erasmus+ geht in die zweite Runde:
Eine Schülergruppe des Norra Real Oberstufengymnasium aus Stockholm hat mit einem Politik- und Wirtschaft-Kurs des Albert-Einstein-Gymnasiums ein 4-tägiges Erasmusprojekt zum Thema 'Demografischer Wandel und Fachkräftemangel' durchgeführt.
Nach einer gemeinsamen Stadterkundung unter der Fragestellung 'Finanzstandort Frankfurt' haben die beiden Schülergruppen bei der Provadis-Hochschule im Industriepark Höchst zunächst Informationen zum Studium und dualen Studiengängen erhalten. Daraufhin gab es tiefe fachliche Einblicke zu den Themen Decabinisierung, am Beispiel von Biofuels, Müllkreislauf und den strukturellen Umstieg auf Automation, grüne- und digitale- Technologien. Der Höhepunkt des Besuchs war ein Wasserstoffworkshop, bei denen die Lernenden sich mit Laborkitteln in Miniforschungsprojekte vertieften.
Am Albert-Einstein-Gymnasium tauschten sich die Schülerinnen und Schüler zum Thema 'Demografischer Wandel' und 'Fachkräftemangel' aus, wobei der zentrale Fokus stark von den tagesaktuellen Begebenheiten in den transatlantischen Beziehungen gelenkt wurde.
Abschließend erkundeten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam das Maintaler Stadtbild zwischen Hochhaussiedlung, malerischer Altstadt und Streuobstwiesen.
Im Laufe des Aufenthalts bildeten sich prägende Bekanntschaften - die Schülerinnen und Schüler vernetzen sich über social Media.