Neuigkeit

Dem Olymp so nahe!

Die klassische aus der griechischen Antike stammenden Olympiade findet alle 4 Jahre statt und ist ausschließlich sportlichen Disziplinen vorbehalten- ein weltweit umspannendes Großereignis, das jeder kennt.

Die klassische aus der griechischen Antike stammenden Olympiade findet alle 4 Jahre statt und ist ausschließlich sportlichen Disziplinen vorbehalten- ein weltweit umspannendes Großereignis, das jeder kennt.

Die „Internationale Junior Science Olympiade” (IJSO) hingegen ist zumindest am Albert-Einstein-Gymnasium fast genauso bekannt, wird schon seit längerer Zeit bestritten und findet sogar jährlich statt!

Die „Spiele der aktuellen Saison" wurden bereits im vergangenen September eröffnet, als die Kolleginnen und Kollegen Frau Suckfüll, Frau Stein, Herr Bucher und Herr Lega um Teilnahme warben. In Heimexperimenten und auch im Rahmen des “Forscher-Lab“ in der Schule sollten die Kinder anspruchsvolle und vielfältige Versuche zum Thema „Papier“ durchführen- doch das war nur die erste Disziplin. Alles musste dann auch protokolliert, weiterführende Aufgaben bearbeitet und später von den Betreuern ausgewertet werden.

In einer kleinen Feierstunde wurden nun 7 Schülerinnen und Schüler gewürdigt, die in der ersten Runde teilgenommen haben, dabei konnten gleich 5 herausragende Leistungen gewürdigt werden, die nur mit überdurchschnittlichem Fleiß, Interesse und Engagement zu bewältigen waren- und das alles natürlich neben dem üblichen Schulalltag:

Die erfolgreichen Kinder Amar Ahmatovic, Luka Hellmich (beide 7f), Viktoria Jäger (9e) sowie Carla (8c) und Milena Feldner (7b) sind nun dem Olymp der Naturwissenschaften sehr nahe und kommen in die 2. Runde der IJSO.